Ein Projekt der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

 

Socken-Druck-Workshop mit Maike Kurzmann + musikalische Untermalung von FONDO BOREAL

Freitag, 19. November 2021

Ein Apfel als treuer Begleiter: Tennissocke verziert mit einem knallroten Apfel

Bunte Socken für den Herbst

Socken-Druck-Workshop mit der Künstlerin Maike Kurzmann und DJ-Session mit FONDO BOREAL im Boreal
Wenn die kalte Jahreszeit wieder vor der Tür steht, ist ein Thema ganz besonders wichtig: Socken! Damit diese nicht nur die Füße warmhalten, sondern auch noch gute Laune verbreiten, hatten wir uns etwas überlegt: Zusammen mit der Künstlerin Maike Kurzmann fand am 25. August ein Socken-Druck-Workshop im Boreal in der Mombachstraße statt!

In dem Workshop hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Tennissocken – ja die weissen – mittels sogenanntem „Monoprinting“-Verfahren individuell zu gestalten. Die Wunschmotive wurden dabei mit Textilfarbe auf Klarsichtfolie aufgetragen und dann auf die Socken gedrückt. Dabei entstanden viele unterschiedliche Motive, von abstrakten Formen bis hin zu niedlichen Figuren (siehe unsere Foto-Ecke auf der Seite unten).

Damit nicht nur die Augen und Füße, sondern auch die Ohren voll auf ihre Kosten kamen, gab es parallel zum Workshop eine musikalische Begleitung. Unter freiem Himmel konnten wir den elektronischen Klängen des FONDO BOREAL lauschen, was nachweislich die Sockendrucke in jeglicher Hinsicht noch weiter verbesserte. 😉

Und wer sich jetzt ärgert, nicht dabei gewesen zu sein: Im Rahmen unseres Wintermarktes FELIZ BOREAL werden wir den Socken-Druck-Workshop am 11., 12., 17. und 18. Dezember von 16:00-20:00 Uhr wieder anbieten.

Mitwirkende
Workshopleitung und Ausstellung > Maike Kurzmann | Projektkoordination > Gerrit Retterath | Fotos > Can Wagener | Ehrenamtliche Unterstützung > Max Fuchs | Blogbeitrag > Enrico Hörster

Hier im Quartier

Ein Projekt der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

Das Projekt wird gefördert über das Modellprogramm „Utopolis – Soziokultur im Quartier“ im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie Soziale Stadt „Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Beauftragten für Kultur und Medien.