Ein Projekt der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

 

Workshop und Ausstellung mit Larissa Umeno und Marcel de Medeiros

Freitag, 20. Dezember 2019

Spielkarten-Ausstellung im Kulturbüro: Welche Karte spiele ich denn nun aus?

Gute Karten im Quartier!

Ausstellung und Workshop mit der brasilianischen Künstlerin Larissa Umeno sowie Marcel de Medeiros (Raum für urbane Experimente) im Kulturbüro

Das Jahr 2019 neigt sich schnellen Schrittes dem Ende entgegen. Doch eine Überraschung hatten wir noch im Ärmel: Am 19. Dezember besuchte uns die brasilianische Künstlerin und Kuratorin Larissa Umeno im Kulturbüro. Ein Kunst-Workshop sowie eine anschließend stattfindende Ausstellung standen auf dem Programm.

Den Kunst-Workshop leitete Larissa gemeinsam mit unserem Kunst-Kollegen Marcel de Medeiros vom Raum für urbane Experimente (RuE). Aufgabe des Workshops war die kollektive Gestaltung eines Kartenspiels über die Kasseler Nordstadt. Dabei hatten die Teilnehmenden freie Hand bei der Anfertigung ihrer Entwürfe. Egal ob Gedichte, Lieblingsorte oder Zeichnungen: So vielfältig die Nordstadt, so vielfältig fielen auch dessen künstlerische Darstellungen aus.

Passend dazu folgte im Anschluss die Ausstellung „Playing to Win“. Die von Larissa kuratierte Ausstellung umfasste Arbeiten von Künstler*innen aus den USA und Brasilien, die sich ebenfalls mit dem Design von Spielkarten beschäftigten. Die Motive der künstlerischen Werke schwankten dabei zwischen herrlich-komischen und geheimnisvoll-verrätselten Neuinterpretationen. Aber macht euch gern ein eigenes Bild: Camilo Vega hat den Workshop sowie die Ausstellung fotografisch festgehalten.

Als zusätzliches Highlight konnte mit einer VR-Brille eine Ausstellung von Larissa in New York virtuell begangen werden. Stolperunfälle blieben dabei aus ;-).

 

Mitwirkende
Workshopleitung und Ausstellung > Larissa Umeno |Projektkoordination > Marcel de Medeiros, Tanja Simonovic und Gerrit Retterath | Fotos > Camillo Vega | Ehrenamtliche Unterstützung > Neele Rother | Blogbeitrag > Enrico Hörster

Hier im Quartier

Ein Projekt der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

Das Projekt wird gefördert über das Modellprogramm „Utopolis – Soziokultur im Quartier“ im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie Soziale Stadt „Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Beauftragten für Kultur und Medien.