Ein Projekt der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

 

Besuch! UTOPOLIS und Gemeinschaftshaus Langwasser in Kassel

Freitag, 15. November 2019

Schönes Gruppenbild: UTOPOLIS, Gemeinschaftshaus Langwasser und Hier im Quartier treffen sich in Kassel

Kolleg*innen zu Besuch in Kassel!

Unser Förderprogramm UTOPOLIS und das Gemeinschaftshaus Langwasser besuchen Hier im Quartier! Nachdem wir vor knapp einem Monat endlich die Eröffnung unseres Stadtteilbüros im Westring gebührend feiern konnten, stand am 14. November ein freudig erwarteter Besuch an: Kolleg*innen des Modellprogramms UTOPOLIS vom Bundesverband Soziokultur aus Berlin sowie Vertreter*innen des Gemeinschaftshauses Langwasser aus Nürnberg gaben sich die Ehre.

 

In unserem Kulturbüro stellten wir unseren Besucher*innen aktuelle Aktionen vor, die wir in naher Zukunft umsetzen möchten (dazu bald mehr!). Doch dabei blieb es natürlich nicht. Das zwar frische, aber trotzdem sommerliche bis regenfreie Novemberwetter erlaubte uns einen spannenden und abwechslungsreichen Stadtspaziergang.

Als erstes besuchten wir das Master-Seminar „Lebendiger Freiraum: Straße II“ in den Räumlichkeiten des Fachbereichs 06 (Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung, kurz: ASL) der Universität Kassel in der Gottschalkstraße. Dort diskutierten wir über eine aktuelle Idee, die wir mit den Studierenden umsetzen wollen. Das Stichwort lautet: Parklet (auch dazu bald mehr!).

Im Verbund mit den Studierenden machten wir uns sodann auf den Weg Richtung Nordstadtpark, um mögliche Orte für die Verwirklichung der Parklet-Idee zu finden.

Nach einem Abstecher auf den Aktivspielplatz vom Kulturzentrum Schlachthof meldeten sich allmählich unsere Knochen. Zur Stärkung fanden wir uns dann im Waschhaus auf dem Rothenberg in Rothenditmold ein, um uns von dem interkulturellen Kochangebot „DelikatEssen“ ein liebevoll zubereitetes Abendessen servieren zu lassen. Lecker!

Wohlig gestärkt steuerten wir gegen Abend unsere letzte Station an: das Colorlabor, eine freie Siebdruckwerkstatt in der Kasseler Nordstadt. Nicht nur lernten wir dort einiges über die Basics des Siebdruckens. Auch wurden wir Zeug*in von der Herstellung wunderschöner Plakate für den bald anstehenden Wintermarkt am Kulturzentrum Schlachthof.

 

Mitwirkende
Projektvorstellung und Stadtteilführung > Tanja Simonovic und Gerrit Retterath | Vorstellung der Seminarbeiten > Masterstudierende des Seminars „Straße II“ der Universität Kassel, Dorothee Quentin und Louise Leconte | Fotos > Leila Guardane

Hier im Quartier

Ein Projekt der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

Das Projekt wird gefördert über das Modellprogramm „Utopolis – Soziokultur im Quartier“ im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie Soziale Stadt „Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Beauftragten für Kultur und Medien.