Ein Projekt der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

 

Ein bunter Abschied vom Sommer im Waschhaus!

Samstag, 5. Oktober 2019

Bunte Videos und Musik im Waschhaus in der Rothenbergsiedlung

Das Spätsommerfest in Waschhaus – Kultur für Augen und Ohren

Anfang Oktober haben wir uns vom Sommer verabschiedet und den Herbst begrüßt – mit einem bunten Spätsommerfest im Waschhaus in der Rothenbergsiedlung!

Als Ende 2018 unsere Fotoausstellung StadtTeilLichter mit der Fotografin Kathi Seemann im Waschhaus in Rothenditmold stattgefunden hat, haben wir diesen Ort gleich ins Herz geschlossen: Ein Stadtteiltreffpunkt in einem Waschsalon in einem schönen Bauhaus-Gebäude, viel Platz und vielen Menschen drin und in der Wohnsiedlung drumherum. Dabei war sofort klar, dass das nicht unsere letzte Aktion an diesem Ort gewesen ist – und so ist es dann auch gekommen! Im Oktober 2019 haben wir nämlich in Zusammenarbeit mit Susanne Altmann, die für Piano e. V. den dortigen Stadtteiltreff betreut, ein Spätsommerfest stattfinden lassen, bei welchem wir die Nachbarschaft zu Musik, Videoinstallationen und gemeinsamem Essen eingeladen haben.

Mit musikalischer Unterstützung von der Salonmusik aus dem Sandershaus und farbenfrohsten Videoinstallationen von Videokünstler Niels Walter fand so ein vielfältiges Nachbarschaftsfest statt, in dessen Rahmen auch ein Tischtennisturnier und eine Fotoaktion mit Verkleidung und Einwegkameras umgesetzt werden konnte. 

Dem Spätsommerfest vorausgegangen ist ein zweitägiger Kreativ- und Technik-Workshop mit Niels Walter am 1. und 2. Oktober 2019. In diesem Rahmen sind die liebevoll gemachten Videoprojektionen gemeinsam mit Kindern aus der Rothendbergsiedlung entstanden, welche schließlich im Rahmen des Spätsommerfestes präsentiert wurden.

Für Aktionen wie das Spätsommerfest nehmen selbst wir als Projekt mit Fokus auf den öffentlichen Raum die kälteren Jahreszeiten gerne in Kauf und freuen uns schon jetzt auf die nächste Aktion im Waschhaus in Rothenditmold! 🙂

Mitwirkende
Gemeinsame Organisation, Umsetzung, Räumlichkeiten und hervorragende Verpflegung > Stadtteiltreff im Waschhaus, Susanne Altmann (Piano e. V.) | Projektkoordination für Hier im Quartier  > Tanja Simonovic und Gerrit Retterath | Videoprojektionen und Videoworkshop > Niels Walter | Live-Musik > Salonmusik aus dem Sandershaus | Fotos > Leila Guardane und Tanja Simonovic

Hier im Quartier

Ein Projekt der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

Das Projekt wird gefördert über das Modellprogramm „Utopolis – Soziokultur im Quartier“ im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie Soziale Stadt „Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Beauftragten für Kultur und Medien.