Ein Projekt der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

 

Film ab! Trickfilmworkshop im Waschhaus

Donnerstag, 17. Oktober 2019

Achtung, Aufprall! Still eines Trickfilms auf dem Spätsommerfest

Wie entsteht ein Trickfilm?

Niels Walter gibt Workshop für Kinder und Jugendliche im Waschhaus am Rothenberg

Jede/r kennt sie aus dem Fernsehen, dem Kino oder von Internetkanälen: Trickfilme. Doch wie werden sie eigentlich gemacht? Der Künstler und Illustrator Niels Walter weiß wie und zeigte es uns!

Gemeinsam mit Niels veranstalten wir am 1. und 2. Oktober einen Trickfilmworkshop, der sich an Kinder und Jugendliche aus der Weißenhof-Siedlung richtete.

Niels zeigte den Kindern, wie ein Trickfilm entsteht. Zu Beginn malten die Kinder Bildfolgen, die dann eine Fotokamera abfotografierte. Die Fotos wurden dann auf einen Computer übertragen. In einem Programm, das Niels selbst entwickelt hat, konnten die Kinder dann Bildfolgen kreieren. Am Ende hieß es dann: Ein Trickfilm von Kinder für Kinder!

Sehen könnte man die Trickfilme dann zwei Tage später, am 4. Oktober, auf dem abendlichen Sommerfest im Waschhaus am Rothenberg, Rothenditmold, sehen.

 

Mitwirkende
Workshopleitung > Niels Walter| Projektkoordination > Tanja Simonovic und Gerrit Retterath (Hier im Quartier, Schlachthof Kassel) | Unterstützung durch: piano e. V. – Waschcafé am Rothenberg | Fotos > Tanja Simonovic | Blogbeitrag > Enrico Hörster

Hier im Quartier

Ein Projekt der Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

Das Projekt wird gefördert über das Modellprogramm „Utopolis – Soziokultur im Quartier“ im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie Soziale Stadt „Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Beauftragten für Kultur und Medien.